Was ist ein Thermoelement (thermocouple)?
Ein Thermoelement ist ein Temperatursensor, welcher eine Thermospannung in Abhängigkeit von einer zu messenden Temperatur erzeugt. Bei der Signalbildung wirkt der sogenannte thermoelektrische Effekt, auch Seebeck-Effekt genannt.
Um den Seebeck-Effekt technisch nutzen zu können, müssen unterschiedliche Metalle miteinander verbunden werden. Deren Kombination für industrieübliche Anwendungen ist in der DIN EN 60584-1 genormt. Die Thermopaare können aus unedlen Metallen und Legierungen wie beispielsweise Nickel / Nickel-Chrom (Typ K) oder Eisen / Kupfer-Nickel (Typ J) bestehen oder aus Edelmetallen wie zum Beispiel Platin / Platin – 13% Rhodium (Typ R). Diese sind einzig an der Messspitze, der Hotjunction, miteinander verbunden und bilden einen geschlossenen Stromkreis.
Unsere Thermoelemente zeichnen sich durch eine hohe Signalausprägung aus, während edle Thermoelemente deutlich genauer und temperaturbeständiger sind.
Für ein korrektes Messsignal des Thermoelements muss am Übergang des Thermoelements zum Messgerät die Temperatur als Vergleichsstelle bestimmt werden. Alle Messgeräte für Thermoelemente berücksichtigen diese Kaltstellenkompensation (CJC) in der Werkskonfiguration bereits.
RÖSSEL-Messtechnik – Ihr zertifizierter Partner
Als zertifizierter Hersteller von Temperaturmesstechnik für Industrie und Forschung erfüllen wir höchste Fertigungsstandards. Mit international anerkannten Zulassungen und Kalibrierungen bieten wir Qualität, auf die Sie sich weltweit verlassen können.