Was ist eine Thermospannung?

Als Thermospannung versteht man den elektrischen Potentialunterschied zwischen dem positiven und negativen Leiter eines Thermoelements, der sich aufgrund einer Temperaturdifferenz zwischen der Messspitze und den Anschlusskontakten aufbaut. Diese Spannung entsteht durch den thermoelektrischen Effekt, auch Seebeck-Effekt genannt. Die Spannungsreihen sind für die einzelnen Thermoelementtypen in der DIN EN 60584-1 mit 0 °C als Vergleichsstelle normiert. Befindet sich die Vergleichsstelle auf einem anderen Temperaturniveau, muss die fehlende/zu viel gebildete Thermospannung rechnerisch kompensiert werden.

Zurück

Wir finden mit Ihnen die Lösung für Ihre Temperaturmessung!

RÖSSEL-Messtechnik – Ihr zertifizierter Partner

Als zertifizierter Hersteller von Temperaturmesstechnik für Industrie und Forschung erfüllen wir höchste Fertigungsstandards. Mit international anerkannten Zulassungen und Kalibrierungen bieten wir Qualität, auf die Sie sich weltweit verlassen können.

Weiter scrollen